Der IDV vertritt als Dachverband für national organisierte Deutschlehrerverbände Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer auf der ganzen Welt, deren Zahl nach der neuesten Datenerhebung 2020 mehr als 160.000 beträgt. Er informiert u. a. über die Verbandsarbeit, Veranstaltungen und verbindet durch seine Projekt- und Diskussionsplattform Deutschlehrkräfte aus 86 Ländern.


Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über aktuelle Aktivitäten


IDT 2022 Wien – Call for Papers

Seit 01.01.2021 ist die Anmeldung zur IDT 2022 in Wien wieder online möglich (http://www.idt-2022.at/). Die Frist für die Einreichung von Abstracts endet am 15. September 2021. IDT2022_CallforPapers

weiterlesen




IDV aktuell Nr. 65 erschienen

Liebe Verbandsvertreterinnen und -vertreter, die Ausgabe 65 von IDV aktuell ist gerade unter https://idvnetz.org/uncategorized/idv-aktuell-nr-65 (als Flipbook und PDF-Datei) erschienen. IDV aktuell ist ein zusammenfassender Bericht von den IDV-Vorstandssitzungen und erscheint vor der Zusendung des offiziellen Protokolls an die IDV-Mitglieder. In dieser Ausgabe 65 berichten wir von der Online-IDV-Vorstandssitzung, die an drei verschiedenen Tagen, am 19.10.,

weiterlesen




IDV-Grüße zum Jahreswechsel

Liebe Mitglieder, Freunde und Partner des IDV,   ein anspruchsvolles, ja teilweise schwieriges Jahr neigt sich seinem Ende zu. 2020 wird uns allen für immer als das Jahr der blitzartigen Umstellung von unseren gewohnten Formen der Lehre an Schule, Universität und im freien Erwachsenenbereich zu neuen Formen im Online-Format in Erinnerung bleiben. Auch für den IDV

weiterlesen




Sonderausgabe der internationalen Online-Zeitschrift “Critical Multilingualism Studies” erschienen

Das DACH-Prinzip macht die Vielfalt des Deutschen sichtbar. Aber wie gehen andere Fremdsprachen mit Sprachvariation um?    Diese Frage stellten sich die Teilnehmenden der DACHL-Fachtagung 2018 am Goethe-Institut in München. Antworten liefert nun ein Heft mit dem Titel “National Standards – Local Varieties: A Cross-Linguistic Discussion on Regional Variation in L2 Studies”.   Das Heft — eine Sonderausgabe der internationalen Online-Zeitschrift “Critical Multilingualism

weiterlesen




Herbstsitzung des DACHL-Gremiums des IDV am 23. Oktober 2020

Die Herbstsitzung des DACHL-Gremiums des IDV wurde am 23. Oktober 2020 hybrid in Lübeck abgehalten. Die Sitzung wurde von der Deutschen Auslandsgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem FaDaF organisiert und behandelte u. a. die vielfältigen laufenden und künftigen Projekte des DACHL-Gremiums, unter denen die in Kürze zu erscheinende Publikation über Sprachvariation im Fremdsprachenunterricht, die Erhebung

weiterlesen




1. Tag der IDV-Online-Vorstandssitzung

Das IDV-Vorstandsteam hält an zwei Tagen seine Herbstsitzung online ab. Am 19.10.2020 fand sich der Kernvorstand mit seinen beratenden Expertinnen D-A-CH im virtuellen Zoom-Raum für den ersten Tag seiner Vorstandssitzung ein. Auf der Tagesordnung standen u. a. Gespräche mit den Ausrichtern der IDT 2025 in Lübeck, aktuelle Informationen über die IDT 2022 in Wien und

weiterlesen




Grußwort zum Abschluss der IDO 2020 von Puneet Kaur

Videobotschaft von der IDV-Generalsekretärin Puneet Kaur

weiterlesen




IDO 2020 digital: Live-Streams ab 03. August

Die IDO 2020 digital startet am Montag, dem 03. August, um 13 Uhr MEZ. Über 120 Schülerinnen und Schüler aus über 60 Ländern treffen sich in diesem Jahr digital zum Finale. Wir möchten Sie/euch herzlich dazu einladen, auch daran digital teilzunehmen. Die Live-Streams finden zwischen dem 03. und 07. August jeweils von 13 Uhr bis

weiterlesen




Grußwort zur Eröffnung der IDO 2020 von Marianne Hepp

Videobotschaft von der IDV-Präsidentin Prof. Marianne Hepp

weiterlesen




IDV-Magazin Ausgabe 98 erschienen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr​, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Ausgabe 98 (Dezember 2020) des IDV-Magazins online erschienen ist. Das Magazin als Flipbook und PDF (sowie weitere Publikationen des IDV) finden Sie unter Publikationen auf unserer Website. In der Herbstausgabe des IDV-Magazins wird von insgesamt 23 Deutschlehrenden an Universitäten, Schulen und im freien

weiterlesen




INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE MIT ÜBER 120 JUGENDLICHEN STARTET DIGITAL AM 3. AUGUST

Mit Fokus auf Dresden findet vom 3. bis 7. August der weltweit größte Wettbewerb zur deutschen Sprache erstmals digital statt. Über 120 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus über 60 Ländern nehmen an der Internationalen Deutscholympiade (IDO) teil. Die IDO wird alle zwei Jahre vom Goethe-Institut in Kooperation mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen-

weiterlesen




Die Frühjahrsausgabe des IDV-Magazin ist online erschienen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr​, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Ausgabe 97 (Juni 2020) des IDV-Magazins online erschienen ist. Das Magazin als Flipbook und PDF (sowie weitere Publikationen des IDV) finden Sie unter Publikationen auf unserer Website. Diese Frühjahrsausgabe des IDV-Magazins, die lange vor der Corona-Krise geplant wurde, wurde soweit möglich noch an

weiterlesen




Datenerhebung Deutschlernerzahlen 2020 weltweit

Gerade erschienen! Zum ersten Mal wird auch der IDV unter den „Institutionen der Deutschförderung“ genannt (S. 52)! Wir sind sehr stolz darauf und danken allen Mitgliedern aus unserem großen Verbandsnetzwerk, die in ihren Ländern zur Statistik beigetragen haben. Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze: Das Interesse an der deutschen Sprache bleibt weltweit ungebrochen hoch, mehr als

weiterlesen




EINLADUNG: DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE WELTWEIT

Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt stellt die Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ vor  am 04.06.2020 10:00-11:00 UhrLive-Stream mit Chatfunktion   Wie viele Menschen lernen weltweit Deutsch? Diese Frage beantwortet die Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“, die das Auswärtige Amt in Zusammenarbeit mit Mittler- und Partnerorganisationen alle fünf Jahre durchführt. Michelle Müntefering,

weiterlesen




IDV aktuell Nr. 64 online erschienen

Die Ausgabe Nr. 64 von IDV aktuell mit dem Bericht von der Online-IDV-Vorstandssitzung ist bereits online erschienen. IDV aktuell steht sowohl als Flipbook als auch als PDF unter https://idvnetz.org/publikationen-des-idv/idv-aktuell-nr-64 zur Verfügung. Wir wünschen allen eine sehr informative Lektüre!

weiterlesen




IDV aktuell Nr. 65 online erschienen

Die Ausgabe Nr. 65 von IDV aktuell mit dem Bericht von der Online-IDV-Vorstandssitzung ist bereits online erschienen. IDV aktuell steht sowohl als Flipbook als auch als PDF unter https://idvnetz.org/publikationen-des-idv/idv-aktuell-nr-65 zur Verfügung. Wir wünschen allen eine sehr informative Lektüre!

weiterlesen




Online-Treffen des DACHL-Gremiums des IDV am 15./16. Mai 2020

Die Frühjahrssitzung des DACHL-Gremiums des IDV, die für den 15./16. Mai 2020 in Göttingen/Deutschland geplant war, musste wegen der derzeit geltenden Reiseeinschränkungen online abgehalten werden. Auf der Tagesordnung standen u. a. die vielen Projekte des Gremiums, unter denen der bereits erschienene Tagungsband Weitergedacht, weitere Publikationen rund um das DACH-Prinzip: “Erhebung von DACHL-Inhalten in den DaF/DaZ-Studiengängen”

weiterlesen




XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer verschoben!

Verschiebung der IDT 2021 Liebe Kolleg*innen, die weltweite Coronakrise macht einen Schritt notwendig, den wir vor einigen Wochen noch nicht für möglich gehalten hätten: Wir müssen die IDT 2021 verschieben. Aus ihr wird die IDT 2022, die von 15. bis 20. August 2022 an der Universität Wien stattfinden wird. Es war eine sehr schwierige Entscheidung,

weiterlesen




Erste Online-Meetings mit Deutschlehrerverbänden weltweit

Der IDV-Vorstand mit seinen Expertinnen und Experten lud am 15. April 2020 die Vertreter/-innen der Mitgliedsverbände zu einem ersten Zoom-Meeting ein. Diese Gelegenheit wurde dazu genutzt, einen Gedankenaustausch zur aktuellen Lage der Deutschlehrer/-innen in der Coronazeit in der Welt anzuregen. Wegen der unterschiedlichen Zeitzonen fand das Meeting an demselben Tag zweimal statt. Es nahmen rund

weiterlesen




FIPLV-Regionaltagung in Island auf 2021 verlegt

Die Regionaltagung der Nordbaltischen Region des FIPLV, die für den 11.-12. Juni 2020 vorgesehen war, wurde aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Umstände auf den 10.-11. Juni 2021 verlegt. Der IDV beteiligt sich an der Vorbereitung der deutschsprachigen Sektion auf der Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Isländischen Deutschlehrerverband. Ein neuer Call for Papers für die Einreichung

weiterlesen






zurück





Sponsoren des IDV