Aktuelles
Hier finden Sie Informationen über aktuelle Aktivitäten

Der IDV-Vorstand tagt am 25./26. März 2020 online
Der IDV-Vorstand hält seine Frühjahrsvorstandssitzung 2020 am 25. und 26. März online ab. Nach den Reiseeinschränkungen und Schließungen öffentlicher Einrichtungen weltweit, die die Absage sämtlicher Veranstaltungen zur Folge hatte, einschließlich der FaDaF-Tagung in Marburg, in deren Rahmen die Sitzung geplant war, wurde in einer vorausgehenden Krisenbesprechung kurzfristig dieser Beschluss gefasst. An den beiden Sitzungstagen werden

Abschiedsfeier für Annette Kühn an der Universität Leipzig
Beim Neujahrsempfang von interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig Ende Januar 2020 wurde Dr. Annette Kühn als langjährige Geschäftsführerin verabschiedet. Im Festsaal der bis auf den letzten Platz gefüllten Bibliotheca Albertina wurden Annette Kühns Verdienste für die internationale DaF-Welt von vielen Persönlichkeiten gewürdigt, darunter der Rektorin der Universität, Prof. Dr. Beate Schücking, und dem ersten

Sektionsbeschreibungen IDT 2021 Wien sind online
Alle Sektionsbeschreibungen für die IDT 2021 in Wien sind bereits online! Dazu gibt es einen ganz neuen Newsletter: https://www.idt-2021.at/action/mlr/pv?&idx=801749&cid=4&uid=61&sid=1&cks=20858c05 Die Registrierung zur Tagung beginnt am 01.04.2020 auf der IDT-Website unter https://www.idt-2021.at/site/anmeldung. Ab dann wird es möglich sein, ein Abstract für einen Beitrag in einer Sektion oder beim Science Slam sowie für ein Poster einzureichen.

IDV aktuell Nr. 63 online erschienen
Die Ausgabe Nr. 63 von IDV aktuell mit dem Bericht von der IDV-Vorstandssitzung in Port Elizabeth/Südafrika ist bereits online erschienen. IDV aktuell steht sowohl als Flipbook als auch als PDF unter https://idvnetz.org/publikationen-des-idv/idv-aktuell-nr-63 zur Verfügung. Wir wünschen allen eine sehr informative Lektüre!

Der Georgische Deutschlehrerverband feiert sein Jubiläum
Der Georgische Deutschlehrerverband (DVG) feierte am 23.12.2019 in den Räumlichkeiten der Staatlichen Medizinischen Universität in Tbilissi /Georgien sein 25-jähriges Bestehen. Unter anderem wurden die Deutschlehrer/-innen über die IDK 2019 in Leipzig und die IDT 2021 in Wien informiert. Außerdem wurden drei georgische Preisträgerinnen, die Übersetzerinnen für Deutsch Nana Gogolashvili, Rusudan Gvinepadze und Bela Surguladze(Deutschland, Österreich

IDV-Magazin Ausgabe 96 online erschienen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir vom IDV-Vorstand freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Ausgabe 96 (Dezember 2019) des IDV-Magazins online erschienen ist. Das Magazin als Flipbook und als PDF finden Sie unter folgendem Link: https://idvnetz.org/category/publikationen-des-idv Diese reichhaltige Ausgabe mit ihren 94 Seiten, die der ersten Internationalen Delegiertenkonferenz des IDV (IDK 2019 Leipzig)

Der IDV-Vorstand tagt im Rahmen der NDLT 2019 in Südafrika
Der IDV-Vorstand hielt seine diesjährige Herbstsitzung im Vorfeld der Nationalen Deutschlehrertagung (NDLT) 2019 in Port Elizabeth/Südafrika ab. Die NDLT 2019, die vom 07. bis 10. November stattfindet, versammelt rund 80 Deutschlehrer/innen aus verschiedenen Städten Südafrikas sowie aus Malawi, Namibia, Mauritius und La Réunion. Wir danken der Präsidentin des Deutschlehrerverbands im Südlichen Afrika, Alet Conradie, für die

Der IDV-Vorstand tagt im Vorfeld der NDLT 2019 in Südafrika
Der IDV-Vorstand hält seine diesjährige Herbstsitzung im Vorfeld der Nationalen Deutschlehrertagung (NDLT) 2019 in Port Elizabeth/Südafrika ab. Die NDLT 2019, die vom 07. bis 10. November stattfindet, versammelt rund 90 Deutschlehrer/innen aus verschiedenen Städten Südafrikas. Wir danken der Präsidentin des Deutschlehrerverbands im Südlichen Afrika, Alet Conradie, für die gesamte Organisation und die perfekte Betreuung.

Sprachen-Challenge – ein Handbuch für Geheimagenten und -agentinnen
Machen Sie mit bei der ETS Sprachen-Challenge!! Das Europäische Fremdsprachenzentrum hat zum diesjährigen “Europäischen Tag der Sprachen” ein Handbuch herausgegeben, das 50+1 knifflige Aufgaben enthält, die auf sehr interessante Weise Schülerinnen und Schüler dazu motivieren sollen, sich auch außerhalb des Unterrichts mit dem Thema “Sprachenlernen” zu beschäftigen. Das Handbuch kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://edl.ecml.at/Portals/33/documents/language-challenge/EDL-language-challenge-handbook-DE.pdf

IDV aktuell Nr. 62 online erschienen
Die Ausgabe Nr. 62 von IDV aktuell mit dem Bericht von der IDV-Vorstandssitzung in Leipzig/Deutschland ist bereits online erschienen. IDV aktuell steht sowohl als Flipbook als auch als PDF unter https://idvnetz.org/publikationen-des-idv/idv-aktuell-nr-62 zur Verfügung. Wir wünschen allen eine sehr informative Lektüre!

Tag der deutschen Sprache in Finnland
Fröhliches Schnattern füllte am 28.09.2019 den Festsaal der Deutschen Schule in Helsinki. Dort haben sich über 20 finnisch-deutsche und deutsche Institutionen versammelt, um sich im Rahmen des Messeteils am Tag der Deutschen Sprache den ca. 120 Besuchern zu präsentieren. Mit dabei waren u. a. die Botschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, die Deutsche Bibliothek, das

IV. Deutschlehrertag in Eriwan/Armenien
Vom 28. bis 29. September 2019 wurde in Jerewan die Jahrestagung des Armenischen Deutschlehrerverbands ADV abgehalten. Unter dem Tagungsthema “Unter DACH(L) und Fach” versammelten sich rund hundert Teilnehmer/-innen, darunter Deutschlehrende und Entscheidungsträger/-innen für DaF an den Schulen und Universitäten des Landes, sowie bildungspolitische Repräsentanten aus den D-A-CH-Ländern. Die Verbandspräsidentin Elisa Ghazarian und ihre Vorstandskolleginnen und

Sitzung des DACHL-Gremiums in Bern
Am 04.-05. Oktober 2019 traf sich das DACHL-Gremium des IDV in den Räumlichkeiten vom ZEM CES (Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule) in Bern. Auf der Traktandenliste standen u. a. ein Rückblick auf das IDV-DACHL-Seminar 2019 und die nächsten Projekte des Gremiums für 2020/2021. Ein sehr produktives, sehr gut organisiertes Treffen. Ein herzliches Dankeschön an das

Matthias Jung (FaDaF) als IDV-Vorstandsmitglied aufgenommen
Im Rahmen der IDK 2019 in Leipzig fand die IDV-Vorstandssitzung statt, anlässlich derer Matthias Jung, Vorsitzender des FaDaF, als beratender Experte im IDV-Vorstand aufgenommen wurde. Wir freuen uns sehr darüber und auf die Zusammenarbeit, die sich bisher als sehr produktiv und höchst bereichernd für die IDV-Vorstandsarbeit erwiesen hat und nicht zuletzt auch im Hinblick auf

IDT 2025 – Entscheidung für Lübeck
Bei der IDV-Vertreterinnen- und Vertreterversammlung am 1. August 2019, abgehalten im Rahmen der ersten Internationalen Delegiertenkonferenz des IDV in Leipzig, haben alle teilnehmenden Abgesandten der IDV-Mitgliedsverbände die Wahl für den IDT-2025-Standort Lübeck einstimmig begrüßt. Entscheidend hierfür war nicht nur der Standort Norddeutschland, sondern auch das sehr gut durchdachte Tagungskonzept, das von Martin Herold (Geschäftsführer der

Interview mit drei Teilnehmenden an der IDK 2019 in Leipzig
Das Goethe-Institut führte im Rahmen der Internationalen Delegiertenkonferenz 2019 in Leipzig ein Interview mit drei Teilnehmenden durch, die sich über die Situation von Deutsch als Fremdsprache in ihren Heimatländern äußerten. Hier geht es zu den Interviews auf der Webseite des Goethe-Instituts.

Die IDK 2019 in Leipzig ist beendet
Vom 28. Juli 2019 bis zum 1. August 2019 fand in Leipzig die Internationale Delegiertenkonferenz des IDV (IDK) 2019 „Deutsch im Wandel – 50 Jahre IDV. Im Dialog über neue Anforderungen an den DaF-Unterricht“ statt. Im Anschluss an die Konferenz wurde die Vertreterinnen- und Vertreterversammlung des IDV abgehalten. interDaF am Herder-Institut, der Verbandssitz des IDV,

DACHL-Seminar 2019 in Leipzig erfolgreich beendet
Auch an der letzten Station in Leipzig arbeiteten die Teilnehmer/-innen am Seminarthema „Bau(t)en“ weiter. So machten Sie sich gemeinsam mit einem Stadtführer auf die Suche nach Leipzigs „verschwundener“ Innenstadt, untersuchten während der Themenrecherchen Fragen der Stadtentwicklung unter verschiedenen Aspekten. In der Bauhausstadt Dessau folgten sie den Ideen und Anfängen modernen Bauens. Am Freitag ging das

Deutschlehrer aus aller Welt treffen sich in Leipzig – Ein Beitrag über die IDK 2019 in der Leipziger Volkszeitung
In ihren Heimatländern bringen sie den Schülern Deutsch bei. Nun treffen sich rund 100 Deutschlehrer aus aller Welt in Leipzig. Zuvor reden drei Leipziger Experten im Interview über den Wandel und den Stellenwert der deutschen Sprache in der Welt. Dr. Anke Schmidt-Wächter, Professor Christian Fandrych und Dr. Annette Kühn im Gesprächt mit der Leipziger Volkszeitung.

Der IDV-Vorstand tagt im Vorfeld der IDK 2019 in Leipzig
Die IDV-Vorstandssitzung im Vorfeld der IDK 2019 in Leipzig ist angelaufen! In den Räumlichkeiten des interDaF trifft der Vorstand mit dem interDaF-Team letzte Vorbereitungen auf die IDK und die Vertreterversammlung 2019.
zurück