Aktuelles
Hier finden Sie Informationen über aktuelle Aktivitäten

IDV-DACHL-Seminar – Liechtenstein und Schweiz
Nach Wien wurde das IDV-DACHL-Seminar 2019 in Liechtenstein (unter der Leitung von Barbara Ospelt) und in der Schweiz (unter der Leitung von Yvonne Herrmann-Teubel) fortgesetzt. Die nächste und letzte Etappe führt die Gruppe nach Leipzig.

IDV-DACHL-Seminar 2019 in Wien angelaufen
Die Präsenzphase des IDV-DACHL-Seminars 2019 ist am 10. Juli in Wien angelaufen, in diesem Teil geleitet von Clemens Tonsern und Andrea Reischl. Das Seminar hat als Schwerpunkt das Thema „Bau(t)en – Geschichte und Funktion“. Die Fotos zeigen das ganze Team bei den Stadtrecherchen und den Workshops. Fotos: Andrea Reischl

Sprachenpolitik und die IDK 2019 in Leipzig – Ein Statement durch Marianne Hepp auf der Website des Goethe-Instituts
Vom 28. Juli bis zum 1. August 2019 findet in Leipzig die Internationale Delegiertenkonferenz des IDV 2019 „Deutsch im Wandel – 50 Jahre IDV. Im Dialog über neue Anforderungen an den DaF-Unterricht“ statt. interDaF am Herder-Institut, der Verbandssitz des IDV, organisiert diese Konferenz zusammen mit dem Herder-Institut und der Universität Leipzig in Leipzig. Das Goethe-Institut ist Partner

Interview mit der IDV-Präsidentin Marianne Hepp im Leipziger Universitätsmagazin im Vorfeld der IDK 2019
Pressemitteilung der Universität Leipzig
Vom 28. Juli bis zum 2. August findet in Leipzig die Internationale Delegiertenkonferenz des IDV statt. Sie steht unter dem Motto „Deutsch im Wandel – 50 Jahre IDV – Im Dialog über neue Anforderungen an den DaF-Unterricht“ und wird von interDaF am Herder-Institut, dem Verbandssitz des IDV, zusammen mit dem Herder-Institut und der Leipziger Universität

IDV aktuell Nr. 61 online erschienen
Die Ausgabe Nr. 61 von IDV aktuell mit dem Bericht von der IDV-Vorstandssitzung in Pisa/Italien ist bereits online erschienen. IDV aktuell steht sowohl als Flipbook als auch als PDF unter https://idvnetz.org/publikationen-des-idv/idv-aktuell-nr-61 zur Verfügung.

Internationale Delegiertenkonferenz des IDV in Leipzig 2019
Vom 28. Juli 2019 bis zum 1. August 2019 findet in Leipzig die Internationale Delegiertenkonferenz des IDV 2019 „Deutsch im Wandel – 50 Jahre IDV. Im Dialog über neue Anforderungen an den DaF-Unterricht“ statt. interDaF am Herder-Institut, der Verbandssitz des IDV, organisiert diese Konferenz zusammen mit dem Herder-Institut und der Universität Leipzig in Leipzig. Im

IDV-Magazin 95 – Heft Nordamerika online erschienen
Wir freuen uns sehr, Ihnen das 95. IDV-Magazin vorstellen zu dürfen. Beiträge aus Kanada, Mexiko und den USA geben Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des Deutschunterrichts in Nordamerika. Geographische Schwerpunkte in unserem Magazin erlauben es, die Erfolge, Leistungen und Herausforderungen einer bestimmten Region intensiv zu beleuchten. Auf Bitte des IDV und der nordamerikanischen

Symposium Kultur und Sprache – Österreichische Perspektiven im internationalen Kontext zu Ehren von Gertrude Zhao-Heissenberger
Am 16. Mai 2019 wurde im Festsaal “Alte Kapelle” der Universität Wien ein Symposium zu Ehren von Gertrude Zhao-Heissenberger abgehalten. Der IDV dankte „seiner Gerti“ in einer Grußrede für ihren hohen sprachenpolitischen Einsatz zu Gunsten des internationalen Verbandswesens und der Deutschlehrenden. Es handelt sich dabei um eine Lebensaufgabe, von der wir alle nur hoffen können,

Sitzung des DACHL-Gremiums des IDV in Pisa
Am 05./06. April 2019 trafen sich sämtliche Mitglieder des DACHL-Gremiums des IDV zur zweitägigen Frühjahrssitzung in den Räumlichkeiten der Universität Pisa in Italien. Auf der Traktandenliste standen u. a. die Vorbereitungen auf das IDV-DACHL-Seminar 2019, die Verabschiedung des Strategiepapiers des Gremiums und die Bildung von neuen Projektgruppen. Am ersten Sitzungstag nahmen ebenfalls manche IDV-Vorstandsmitglieder am

Der IDV-Vorstand tagt vom 03. bis 05. April in Pisa/Italien
Der IDV-Vorstand tagt vom 03. bis zum 05. April in Pisa/Italien. Gastgeberin ist diesmal die Präsidentin Marianne Hepp, die die Räumlichkeiten der Universität Pisa für die IDV-Vorstandssitzung und die daran anschließende Sitzung des DACHL-Gremiums des IDV am 05./06. April zur Verfügung gestellt hat. Der Department-Chef Prof. Dr. Rolando Ferri hat Grußwort an die IDV-Vorstandsmitglieder gerichtet.

Galina Perfilowa zur Ehrenpräsidentin des Überregionalen Deutschlehrerverbands Russland ernannt
Galina Perfilowa ist nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit zur Ehrenpräsidentin des Überregionalen Deutschlehrerverbands Russland ernannt worden. Dankschreiben der deutschen Botschaft in Moskau

IDV aktuell Nr. 60 erschienen
Die Nr. 60 von IDV aktuell mit dem Bericht von der IDV-Vorstandssitzung in New Orleans ist bereits online erschienen. IDV aktuell steht sowohl als Flipbook als auch als PDF unter https://idvnetz.org/publikationen-des-idv/idv-aktuell-nr-60 zur Verfügung.

Das Programm der DaFWEBKON 2019 ist online!
Die 8. DaFWEBKON 2019 “Deutsch digital – von Anfang an!” findet vom 7. bis 9. März 2019 online statt. Die Programmübersicht ist bereits online unter https://dafwebkon.com/ verfügbar.

Tagungsbände der IDT 2017 online erschienen
Die 3 Tagungsbände der IDT 2017 sind ab sofort online zugänglich. Sie finden diese via folgende Links: Band 1 „Hauptvorträge“: https://www.esv.info/978-3-503-18161-2 Band : „Sektionen“: https://www.esv.info/978-3-503-18163-6 Band 3 „Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution“: https://www.esv.info/978-3-503-18165-0 Die nun vorliegende online-Version ist kostenlos abrufbar. Die gedruckten Bände erscheinen in ca. 6 Wochen und sind kostenpflichtig.

Die Jubiläumsausgabe des IDV-Magazins (50 Jahre IDV) ist online erschienen
Die Jubiläumsausgabe wirft Schlaglichter auf die bewegte 50-jährige Geschichte des ersten und einzigen Dachverbands für Deutschlehrendenverbände weltweit und präsentiert die wichtigsten Meilensteine aus der Geschichte seines ersten halben Jahrhunderts. Im Fokus dieser Ausgabe stehen wichtige Zielsetzungen und Ereignisse, die die Aktivitäten des Verbandes geleitet haben, sowie bedeutende Umbrüche, die ihn auf neue Wege geführt haben.
Ausschreibung IDV-DACHL-Seminar 2019 bis 31. Dezember
Thema: “Bau(t)en – Geschichte und Funktion” 16 Teilnehmende aus Deutschlehrerverbänden weltweit Zwei Online-Phasen zur Vor- und Nachbereitung sowie eine 3-wöchige Präsenzphase vom 10. bis 27. Juli 2019 in Wien (A), Balzers (FL), Zürich (CH) und Leipzig (D) Bewerbung: Zur Teilnahme am Seminar schlagen die Deutschlehrerverbände jeweils eine Vertreterin oder einen Vertreter pro Land vor. Bitte erkundigen Sie sich bei

Der IDV-Vorstand trifft den AATG-Vorstand in New Orleans
Der IDV-Vorstand trifft den Vorstand des American Association of Teachers of German (AATG) im Vorfeld des FIPLV World Congress 2018 in New Orleans / USA, der vom 16. bis 18. November ausgerichtet wird. Am 15. November nahm der IDV-Vorstand zusammen mit AATG-Mitgliedern an einem Symposium unter dem Thema “Best Practices für die Anwerbung von neuen Deutschlehrenden”

Treffen des DACHL-Gremiums des IDV in Wien
Das DACHL-Gremium des IDV tagte am 05./06. Oktober in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Wien. Auf der Tagesordnung standen die Vorbereitungen auf das DACHL-Seminar 2019 und die konkreten weiteren Schritte nach der Umstrukturierung des Gremiums. Dieses Treffen war die erste Sitzung, die nach der neuen Geschäftsordnung des Gremiums abgehalten

Jubiläumstagung des Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverbands
Der Ukrainische Deutschlehrer- und Germanistenverband (UDGV) feierte am 28.-29.09.2018 sein 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumstagung in den Räumlichkeiten der berühmten Nationalen Iwan-Franko-Universität in Lwiw. Der IDV gratuliert dem UDGV in der Person seiner Präsidentin Alla Paslawska und wünscht dem Verband weitere erfolgreiche Jahre Verbandsarbeit in der Ukraine! RESOLUTION der XXV. UDGV-Tagung
zurück