Aktuelles
Hier finden Sie Informationen über aktuelle Aktivitäten

Sprachbegleitung einfach machen! Der digitale Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche
Zehntausende Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge dabei, Sprachkenntnisse in Deutsch zu erwerben. Ein Dossier auf dem Portal wb-web bietet jetzt eine Übersicht über gute Konzepte sowie Lehrmaterialien und regt zum Erfahrungsaustausch an. Sprachkenntnisse in Deutsch sind für Flüchtlinge der entscheidende Schlüssel zur Integration sowohl in die Gesellschaft als auch in die Arbeit. Doch es fehlt an ausreichend

Mitarbeit an der Umfrage zu einer neuen Version des Europäischen Referenzrahmens
Brian North, einer der Autoren des Europäischen Referenzrahmens, bittet alle Fremdsprachenlehrenden weltweit, einen Fragebogen auszufüllen. Falls Sie bei dieser wichtigen Forschung mitwirken möchten, können Sie den Link mit den Fragen auf Englisch oder Französisch anklicken. Englische Fassung: https://www.surveymonkey.co.uk/r/CEFR_Illustrative_Descriptors_Proposed_extended_version_institutional_survey Französische Fassung: https://www.surveymonkey.co.uk/r/Descriptors_illustrant_les_niveaux_du_CECR_version_amplifiee_enquete_institutionelle

Bände 8 und 9 IDT Bozen erschienen
Bände 8 und 9 IDT 2013 Bozen erschienen: Band 8: Sprachenvielfalt und Sprachenpolitik Band 9: Aufgaben-, handlungs- und inhaltsorientiertes Lernen Das Herunterladen aller erschienenen Tagungsbände erfolgt über http://www.idt-2013.it/de/Tagungsband.html

IDV aktuell 56 erschienen – Vorstandssitzung in Rio de Janeiro
Die Ausgabe 56 von IDV aktuell mit dem Bericht von der IDV-Vorstandssitzung in Rio de Janeiro ist online erschienen. IDV aktuell 56

Band 7 IDT 2013 Bozen erschienen – Lerngruppenspezifik in DaF, DaZ, DaM
Band 7 IDT 2013 Bozen erschienen – Lerngruppenspezifik in DaF, DaZ, DaM Das Herunterladen aller bisher erschienenen Tagungsbände erfolgt über http://www.idt-2013.it/de/Tagungsband.html

DaF-Wiki zur Topographie der DaF-und Germanistikstudiengänge weltweit – Ein Projekt des FaDaF
Der Fachverband für Deutsch als Fremdsprache (faDaF) erstellt ein DaF-Wiki zur Topographie der DaF-und Germanistikstudiengänge weltweit. Das Projekt geht bis zum Ende des Jahres. Die DaF-Wikis befinden sich in der dritten Runde. Die aus einem vom DAAD geförderten Projekt zur vergleichenden Übersicht von DaF-Studiengängen hervorgegangenen Datenbank wird momentan auf den weltweiten Hochschulraum ausgeweitet, nachdem in einer ersten

Workshop Warschau – „Verbandsarbeit erfolgreich gestalten“
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts zwischen dem IDV und dem Goethe-Institut fand ein Treffen der Deutschlehrerverbände unter dem Motto „Verbandsarbeit erfolgreich gestalten“ am 26. November 2016 in Warschau statt. Die Kolleginnen und Kollegen aus Estland, Lettland, Litauen, der Slowakei, Tschechien, Slowenien sowie der Ukraine, Belarus und Polen haben sich intensiv mit einigen Aspekten der Verbandsarbeit auseinandergesetzt. Als Ergebnis
zurück